Der natürliche Lebensraum des Reishi-Pilzes

Der natürliche Lebensraum des Reishi-Pilzes

Der Ganoderma lucidum, allgemein bekannt als Reishi-Pilz, ist einer der wertvollsten und begehrtesten Heilpilze der Welt. Seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene klimatische Bedingungen macht ihn aus ökologischer Sicht besonders interessant. Heute sehen wir uns an, welches Habitat normalerweise seine Geburt, Entwicklung, sein Wachstum und seine Fortpflanzung ermöglicht...

 

Primäres natürliches Habitat

Unter natürlichen Bedingungen benötigt der Reishi ein Habitat mit bestimmten Eigenschaften, die wir im Folgenden betrachten...

Optimale klimatische Bedingungen

  • Temperatur: Der Reishi bevorzugt Temperaturen zwischen 18 und 28°C
  • Luftfeuchtigkeit: Er benötigt eine relative Luftfeuchtigkeit von 75-85%
  • Licht: Er benötigt indirektes und mäßiges Licht

Bevorzugte Substrate

Der Reishi wächst hauptsächlich auf:

 

Geografische Verbreitung

Ostasien

Ostasien ist das ursprüngliche Habitat des Reishi, mit einer signifikanten Präsenz in:

  • China: hauptsächlich in den Provinzen Yunnan, Sichuan und Hubei
  • Japan: verbreitet in den Wäldern von Hokkaido und Honshu
  • Korea: vorhanden in den bewaldeten Bergregionen

Europa

Obwohl man denken könnte, dass der Reishi nur im Osten vorkommt, ist er tatsächlich auch in Europa zu finden, insbesondere in:

  • Italien: hauptsächlich in den Alpen- und Apenninregionen
  • Frankreich: in den bewaldeten Gebieten der Pyrenäen und Alpen
  • Deutschland: im Schwarzwald und anderen Waldgebieten

Nordamerika

In dieser Region ist der Reishi signifikant vertreten in:

  • Östliche Vereinigte Staaten: insbesondere in den Appalachen
  • Kanada: in den gemäßigten Wäldern von British Columbia

 

Spezifische Mikrohabitate

Es gibt kleine Unterschiede zwischen einem Habitat und einem anderen in derselben geografischen Region, die einen großen Einfluss auf die Verbreitung des Ganoderma haben können, sehen wir welche

Gemäßigte Wälder

  • reife Laubwälder
  • Gebiete mit hoher Bodenfeuchtigkeit
  • Bereiche mit guter Luftzirkulation

Bergregionen

  • Höhe: zwischen 400 und 2000 Metern über dem Meeresspiegel
  • Exposition: vorzugsweise Nordhänge
  • Vegetation: Vorhandensein alter Bäume und Totholz

 

Hauptsammelgebiete in der Natur

Asien

  • China
    • Changbai-Berge
    • Wälder von Yunnan
    • Zentrale Provinzen
  • Japan
    • Wälder von Aomori
    • Fuji-Berg
    • Insel Hokkaido

Europa

  • Italien
    • Nationalpark Sila
    • Casentinesi-Wälder
    • Östliche Alpen

 

Saisonalität

Wie bei allen Pilzen gibt es einen bestimmten Zeitraum, in dem die Ernte möglich ist, für den Reishi variiert dies je nach Region...

Optimale Wachstumsperiode

  • Frühling: März-Mai in gemäßigten Zonen
  • Sommer: Juni-August in Bergregionen
  • Herbst: September-November in mediterranen Zonen

 

Erkennungstipps

Wie immer ist es wichtig, besonders darauf zu achten, was man in der Natur sammelt, Pilze können unangenehme Überraschungen bereithalten, man muss sie gut kennen, um essbare von giftigen zu unterscheiden...

Unterscheidungsmerkmale

  • Form: regal- oder fächerförmig
  • Farbe: glänzende Oberseite, von rötlich bis dunkelbraun
  • Größe: 5 bis 30 cm Breite

 

Erhaltung des Habitats

Besondere Aufmerksamkeit möchten wir der immer größer werdenden Notwendigkeit widmen, die Wälder und natürlichen Lebensräume des Ganoderma zu schützen. Aber was gefährdet den Reishi?

Hauptbedrohungen

  • Abholzung
  • Klimawandel
  • Übermäßige Ernte.

Schutzmaßnahmen

 

In Erinnerung an die primäre Bedeutung des Schutzes von Wäldern, Flora und Fauna möchten wir alle Leser und Liebhaber dazu einladen, alle Maßnahmen zu ergreifen, die langfristig die Erhaltung des Reishi gewährleisten.

Einen Kommentar hinterlassen
*
Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen