In der Ära der Nachhaltigkeit eröffnet die Innovation im Bausektor neue Wege. Einer davon sind Myzelziegel, ein revolutionäres Material, das die Kraft der Pilze nutzt, um ökologische und leistungsstarke Isolationslösungen zu schaffen.
In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Start-ups das Myzel der Pilze zur Herstellung von Ziegeln nutzen, wobei der Fokus auf einem fortschrittlichen Produkt liegt.
Das Myzel: Die Basis der Myzelziegel
Das Myzel ist das vegetative Geflecht der Pilze, bestehend aus einem Netzwerk von unterirdischen Filamenten, den Hyphen. Diese Hyphen verflechten sich zu einer robusten und flexiblen Struktur. Dank seiner Eigenschaften eignet sich das Myzel besonders gut zur Herstellung von Biomaterialien aufgrund seiner Langlebigkeit, Isolationsfähigkeit und Feuerbeständigkeit.
Der ökologische Isolator: MykoFoam
MykoFoam ist eine ökologische Isolierplatte, die von MYKOR entwickelt wurde. Dieses Material besteht zu 100% aus Myzel und erneuerbaren Industrieabfällen. Hier sind die Vorteile von MykoFoam:
- Thermische und akustische Isolierung: MykoFoam bietet außergewöhnliche Leistungen in Bezug auf Wärmeisolierung und Schalldämmung. Es ist ideal, um den thermischen Komfort von Räumen zu verbessern und unerwünschte Geräusche zu reduzieren.
- Nachhaltigkeit: MykoFoam wird aus vollständig erneuerbaren biologischen Abfällen hergestellt. Seine Produktion erfordert 90% weniger Wasser, 40% weniger Energie und emittiert 60% weniger CO2 im Vergleich zu herkömmlichen Isoliermaterialien wie expandiertem Polystyrol (EPS).
- Feuerbeständigkeit: Im Gegensatz zu vielen Isoliermaterialien ist MykoFoam von Natur aus feuerbeständig, was es zu einer sicheren Wahl für Gebäude macht.
- Atmungsaktivität und Feuchtigkeitskontrolle: MykoFoam ermöglicht die Atmungsaktivität der Wände, verhindert die Bildung von Kondenswasser und sorgt für ein gesundes Raumklima.
Produktionsprozess
MykoFoam wird im Labor gezüchtet. Zerkleinerte Maiskolben werden mit Myzel vermischt, wodurch eine Mischung entsteht, die dann in 3D-gedruckte Holzformen gefüllt wird. Nach etwa drei Monaten sind die Myzelziegelblöcke einsatzbereit.
Anwendungen
MykoFoam kann verwendet werden für:
- Isolierung von Außenwänden
- Erstellung von Trennwänden für Büros
- Integration in Holzrahmenbausysteme
- Herstellung von Isolierplatten für Trockenbau
Ein neues Bauwesen.
MykoFoam stellt einen Fortschritt im nachhaltigen Bauen dar. Seine Kombination aus ökologischer Leistung, Widerstandsfähigkeit und Vielseitigkeit macht es zu einem vielversprechenden Material für die Zukunft.
Start-ups zeigen, dass Pilze weit mehr als nur eine kulinarische Zutat sein können: Sie sind der Schlüssel zu einem nachhaltigeren und intelligenteren Bauwesen. 🌱🏗️