Veganer Silvesterabend: das Menü, das Sie nicht erwarten

Veganer Silvesterabend: das Menü, das Sie nicht erwarten

Silvesterabend ist seit jeher ein Synonym für kulinarische Tradition, aber wer sagt, dass man nicht innovativ sein kann, während man Eleganz und Geschmack bewahrt? Wir präsentieren Ihnen ein vollständig veganes Menü, das die Raffinesse der Pilze mit den renommiertesten internationalen gastronomischen Traditionen verbindet. Eine kulinarische Reise, die Sie überraschen wird, bei der seltene und edle Pilze die Hauptrolle spielen, die geschickt kombiniert werden, um ein unvergessliches Festessen zu kreieren.

Vorspeisen

Enoki-Tatar mit japanischer Avocado

Zutaten (für 4 Personen):

  • 300g Enoki-Pilze
  • 2 reife Avocados
  • 30ml Sojasauce
  • 15ml Sesamöl
  • 1 Limette
  • Wasabi nach Geschmack
  • Schwarze Sesamsamen

Zubereitung:

Die rohen Enoki-Pilze fein hacken. Die Avocado zerdrücken und mit Limettensaft vermischen. Die Pilze zur Avocado geben, Sojasauce und Sesamöl hinzufügen. Kleine Törtchen formen und mit Wasabi und schwarzen Sesamsamen dekorieren.

Pleurotus-Millefeuille auf französische Art

Zutaten (für 4 Personen):

  • 400g Pleurotus-Pilze
  • 2 Blätter Filoteig
  • 100g Cashewcreme
  • Kräuter der Provence
  • Olivenöl extra vergine
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Die Pleurotus in Scheiben mit Kräutern der Provence kochen. Den Filoteig backen und in Quadrate schneiden. Abwechselnd Schichten aus Teig, Pilzen und aromatisierter Cashewcreme anrichten.

 

Hauptgerichte

Matsutake-Ramen

Zutaten (für 4 Personen):

  • 200g Matsutake-Pilze
  • 400g Buchweizennudeln
  • 2L Gemüse-Dashi-Brühe
  • 100g Pak Choi
  • Nori-Algen
  • Frühlingszwiebel
  • Ingwer

Zubereitung:

Die Brühe mit Gemüse-Dashi, Ingwer und in Scheiben geschnittenen Matsutake-Pilzen zubereiten. Die Nudeln separat kochen. Mit blanchiertem Pak Choi, Nori-Algen und Frühlingszwiebeln anrichten.

Risotto mit Steinpilzen und schwarzem Trüffel

Zutaten (für 4 Personen):

  • 320g Carnaroli-Reis
  • 300g frische Steinpilze
  • Schwarzer Trüffel
  • 1 Schalotte
  • Weißwein
  • Gemüsebrühe
  • Cashewcreme

Zubereitung:

Den Reis mit der Schalotte anrösten, mit Wein ablöschen. Die Steinpilze hinzufügen und mit der Brühe kochen. Mit Cashewcreme verfeinern und mit schwarzen Trüffelscheiben abschließen.

 

Hauptgerichte

Portobello-Wellington

Zutaten (für 4 Personen):

  • 4 große Portobello-Pilze
  • Vegane Blätterteig
  • 200g Spinat
  • Pilzpastete
  • Dijon-Senf
  • Aromatische Kräuter

Zubereitung:

Die Portobellos mit Kräutern und Senf marinieren. In Spinat und Pilzpastete einwickeln, dann in den Blätterteig. Im Ofen bei 200°C für 25 Minuten backen.

Karamellisierte Nameko-Maki

Zutaten (für 4 Personen):

  • 300g Nameko-Pilze
  • Sushi-Reis
  • Nori-Algen
  • Teriyaki-Sauce
  • Avocado
  • Gurke

Zubereitung:

Die Nameko mit Teriyaki karamellisieren. Sushi mit Reis, Avocado und Gurke zubereiten. Mit den karamellisierten Pilzen außen abschließen.

 

Desserts

Tiramisù mit Cordyceps-Pilzen

Zutaten (für 4 Personen):

  • 200g Cashewcreme
  • Starker Kaffee
  • Vegane Kekse
  • Cordyceps-Pulver
  • Kakaopulver
  • Ahornsirup

Zubereitung:

Die Creme mit Cashews, Ahornsirup und Cordyceps-Pulver zubereiten. Abwechselnd Schichten aus in Kaffee getränkten Keksen und Creme anrichten. Mit Kakao dekorieren.

Pavlova mit Tremella-Pilzen

Zutaten (für 4 Personen):

  • Aquafaba von 2 Dosen Kichererbsen
  • 200g Zucker
  • Tremella fuciformis Pilze
  • Waldbeeren
  • Kokoscreme

Zubereitung:

Das Aquafaba mit Zucker aufschlagen, bei 100°C für 2 Stunden backen. Eine Gelatine mit Tremella zubereiten. Mit Kokoscreme und Waldbeeren anrichten.

 

Ein pflanzenbasierter Silvesterabend

Dieses Menü zeigt, wie die vegane Küche unerwartete Raffinessen erreichen kann, dank der kreativen Verwendung von edlen Pilzen und internationalen Techniken. Ein Festessen, das auch die anspruchsvollsten Gaumen überraschen wird und zeigt, dass die pflanzenbasierte Küche nicht nur ethisch, sondern auch hochgradig gourmet und innovativ sein kann. Möge Ihr Silvesterabend im Zeichen von Geschmack und Nachhaltigkeit stehen!

Einen Kommentar hinterlassen
*
Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen