Der Anbau von Pilzen ist eine faszinierende Tätigkeit, die auch zu Hause durchgeführt werden kann und es ermöglicht, ein frisches und natürliches Produkt zu erhalten. Einer der grundlegenden Aspekte dieser Praxis ist die Vorbereitung des Substrats, des Materials, das die notwendigen Nährstoffe für das Wachstum der Pilze liefert. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir alle Materialien, Ausrüstungen und Schritte erkunden, die notwendig sind, um ein ideales Substrat vorzubereiten.
Erforderliche Materialien und Ausrüstungen
Materialien
- Stroh oder Holzspäne (vorzugsweise aus unbehandeltem Hartholz)
- Sägemehl (aus Hartholz für eine bessere Ausbeute)
- Landwirtschaftlicher Gips (Calciumsulfat, um den pH-Wert zu regulieren)
- Wasser (sauber und nicht kontaminiert)
- Pilzmyzel
- Weizenstroh oder andere Getreide (optional, um die Struktur des Substrats zu verbessern)
Ausrüstungen
- Große Behälter (geeignet für Pasteurisierung und Mischung)
- Thermometer (zur Überwachung der Wassertemperatur während der Pasteurisierung)
- Sterile Handschuhe (um das Substrat und das Myzel ohne Kontamination zu handhaben)
- Maske (um eine Kontamination des Substrats zu vermeiden)
- Mixer, Fleischwolf oder robuste Scheren (zum Zerkleinern des Strohs)
- Eimer oder Sieb (zum Abtropfen des pasteurisierten Materials)
- Transparente Plastiktüten oder sterile Behälter mit Deckel (zur Inkubation)
- Sprühgerät zur Aufrechterhaltung der Feuchtigkeit während des Anbaus
Schritt-für-Schritt-Verfahren
1. Vorbereitung des Strohs
Das Stroh muss angemessen vorbereitet werden, um ein homogenes und leicht vom Myzel kolonisiertes Substrat zu gewährleisten:
- Schneide das Stroh in Stücke von 2-5 cm mit einem Mixer, Fleischwolf oder robusten Scheren.
- Entferne eventuelle Verunreinigungen oder Fremdkörper, die das Substrat kontaminieren könnten.
2. Pasteurisierung
Die Pasteurisierung ist entscheidend, um eventuelle Krankheitserreger und Konkurrenten im Material zu eliminieren:
- Fülle einen Behälter mit Wasser und erhitze es auf eine konstante Temperatur von 70-75°C.
- Tauche das Stroh oder die Holzspäne vollständig in das heiße Wasser.
- Stelle sicher, dass das Material vollständig untergetaucht ist, indem du bei Bedarf ein Gewicht verwendest.
- Lasse das Material mindestens 1-2 Stunden im Wasser.
- Lasse das Stroh gründlich abtropfen und auf Raumtemperatur abkühlen.
3. Mischung des Substrats
Nach dem Abkühlen werden die Materialien sorgfältig gemischt, um das ideale Substrat zu schaffen:
- Kombiniere in einem großen sterilen Behälter das pasteurisierte Stroh mit dem Sägemehl und anderen optionalen Zutaten (z.B. Getreidestroh).
- Füge den landwirtschaftlichen Gips hinzu, um den pH-Wert auszugleichen und die Struktur des Substrats zu verbessern.
- Stelle sicher, dass das Substrat feucht, aber nicht übermäßig nass ist; wenn du es in den Händen zusammendrückst, sollte es nur wenige Tropfen Wasser abgeben.
4. Inokulation mit dem Myzel
Die Inokulationsphase ist heikel und erfordert strenge hygienische Bedingungen:
- Trage sterile Handschuhe und eine Maske, um das Risiko von Kontaminationen zu reduzieren.
- Verteile das Myzel gleichmäßig auf dem vorbereiteten Substrat.
- Mische alles sorgfältig, um sicherzustellen, dass das Myzel gleichmäßig verteilt ist.
5. Inkubation
Nach der Inokulation muss das Substrat unter kontrollierten Bedingungen inkubiert werden, damit das Myzel das Material kolonisieren kann:
- Übertrage das inokulierte Substrat in transparente Plastiktüten oder sterile Behälter mit Deckel.
- Verschließe die Behälter und lasse bei Bedarf kleine Löcher zur Belüftung.
- Platziere die Behälter an einem dunklen und warmen Ort mit einer konstanten Temperatur von etwa 20-24°C.
- Überprüfe regelmäßig den Fortschritt der Myzelkolonisation, die in 2-4 Wochen abgeschlossen sein sollte.
Wartung und Ernte
Nach der Inkubation übertrage die Behälter in eine Umgebung mit indirektem Licht und halte die Feuchtigkeit hoch mit einem Sprühgerät. Nach wenigen Tagen beginnen die Pilze zu sprießen und sind bereit zur Ernte, sobald sie reif sind.
Zu komplex? NaturNext hat die Lösung für dich!
Die Vorbereitung eines hochwertigen Substrats für den Pilzanbau erfordert Engagement, aber durch sorgfältiges Befolgen dieser Schritte können hervorragende Ergebnisse erzielt werden. Mit ein wenig Übung kannst du die Zufriedenheit genießen, deine eigenen frischen Pilze zu Hause anzubauen.
Findest du diese Schritte zu komplex? NaturNext hat einen einfacheren Weg: die gebrauchsfertigen Substrate.
Viel Erfolg beim Anbau!