So wählen Sie das Substrat für den Pilzanbau aus

So wählen Sie das Substrat für den Pilzanbau aus

Die Wahl des Substrats ist ein entscheidender Schritt, um eine erfolgreiche Pilzzucht zu erreichen. Substrate liefern nicht nur die notwendigen Nährstoffe für das Myzel, sondern beeinflussen auch die Wachstumsrate, den Ertrag und die Qualität der produzierten Pilze.

 

Arten von Substraten für die Pilzzucht

1. Natürliche Substrate

Natürliche Substrate umfassen Rohmaterialien wie:

  • Stroh: ideal für Pilze wie Pleurotus ostreatus (Austernpilz). Es ist kostengünstig und leicht verfügbar, erfordert jedoch Pasteurisierung, um Kontaminationen zu vermeiden.
  • Sägemehl: verwendet für holzbewohnende Pilze wie Shiitake. Es muss von unbehandeltem Holz stammen.
  • Kompostierter Mist: Perfekt für den Champignon, erfordert jedoch eine sorgfältige Handhabung, um das Nährstoffgleichgewicht und einen echten Kompostierungsprozess zu gewährleisten.

 

 

Vorbereitende Maßnahmen zur Vermeidung von Kontaminationen

Um die Kontamination der Substrate zu vermeiden und den gesamten Prozess nicht zu gefährden, ist es notwendig, besonders auf die Vorbereitungsphasen zu achten. Im Folgenden sehen wir, welche...

1. Sterilisation des Substrats

Die Sterilisation ist entscheidend, um Schimmelsporen und Bakterien zu eliminieren. Sie kann durchgeführt werden durch:

  • Autoklav: Professionelle Methode, um Sterilität zu gewährleisten und Produkte zu pasteurisieren.
  • Kochen: Geeignet für kleine Mengen an Substrat, aber weniger effektiv als der Autoklav.

2. Vorbereitung der Umgebung

Es ist notwendig, in einer sterilen Umgebung zu arbeiten. Hier sind einige Maßnahmen, die ergriffen werden sollten:

  • Tragen von Handschuhen, Masken und steriler Kleidung.
  • Verwendung von Laminar-Flow-Kabinen oder sterilen Räumen.

 

 

Strategien für eine optimale Fruchtbildung

Eine optimale Fruchtbildung zu erreichen, erfordert Zeit, Geduld und Kontrolle. Es selbst zu tun, erfordert eine intensive und konstante Hingabe...

Kontrolle der Umweltbedingungen

Die Umweltbedingungen beeinflussen direkt die Fruchtbildung. Die Schlüsselparameter sind:

  • Luftfeuchtigkeit: sollte je nach Art in der Phase, in der sich das Myzel ausbreiten muss, zwischen 75% und 95% gehalten werden.
  • Temperatur: Jede Art hat einen optimalen Wachstumsbereich.
  • Licht: Einige Arten benötigen indirektes Licht, um die Fruchtbildung zu starten.

Die Wahl des richtigen Substrats, kombiniert mit einer sorgfältigen Vorbereitung und Verwaltung, ist entscheidend, um eine qualitativ hochwertige Pilzzucht zu erreichen. Ob natürliche oder künstliche Substrate, die Aufmerksamkeit für Details und die Investition in geeignete Ausrüstung werden den Unterschied im Endergebnis ausmachen.

Wenn dieser Prozess der ständigen Kontrolle und Überprüfung der Parameter für Sie als Anfänger jedoch zu komplex ist, können Sie sich für die automatische Box von NaturNext entscheiden: Geben Sie nicht auf, beginnen Sie jetzt mit dem Anbau Ihrer eigenen Pilze!

Einen Kommentar hinterlassen
*
Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen