Die Pilzzucht durch Inokulation mit Myzeldübeln ist eine faszinierende Technik, die es ermöglicht, Pilze in verschiedenen Umgebungen zu produzieren. Dieser Leitfaden begleitet Sie durch die Prozesse der Inokulation auf Substrat, Boden und Bäumen und bietet alle notwendigen Informationen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Benötigte Materialien
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle diese wesentlichen Werkzeuge haben:
- Myzeldübel der gewünschten Pilzart
- Sterile Handschuhe
- 70% Alkohol zur Desinfektion
- Bohrmaschine mit Holzbohrer (für Inokulation auf Baum)
- Umgebungsthermometer
- Sprühflasche mit destilliertem Wasser
- Bienenwachs zum Versiegeln (für Inokulation auf Baum)
Inokulation auf Substrat
Vorbereitung des Substrats
Das Substrat muss vor der Verwendung gründlich sterilisiert werden. Die häufigsten Substrate sind:
- Hartholzsäge
- Weizenstroh
- Holzspäne
Inokulationsverfahren
1. Sterilisation des Substrats: Das Substrat bei 121°C für 60 Minuten im Autoklaven sterilisieren oder mit anderen geeigneten Methoden sterilisieren.
2. Abkühlung: Das Substrat auf etwa 25°C abkühlen lassen.
3. Inokulation: In einer sterilen Umgebung die Myzeldübel gleichmäßig im Substrat verteilen, wobei ein Verhältnis von etwa 10% Spawn zum Gesamtgewicht des Substrats eingehalten wird.
Inokulation im Boden
Vorbereitung des Bodens
Der Boden muss spezifische Eigenschaften haben, um das Pilzwachstum zu unterstützen:
- pH zwischen 6,0 und 7,0
- Gute Drainage
- Reich an organischer Substanz
Inokulationsprozess
1. Vorbereitung des Bereichs: Unkraut und Ablagerungen entfernen, den Boden bis zu einer Tiefe von 15-20 cm bearbeiten.
2. Anordnung der Dübel: Kleine Löcher mit einer Tiefe von 5-10 cm im Abstand von 20 cm zueinander schaffen.
3. Einsetzen und Abdecken: Die Dübel einsetzen und mit feuchtem Boden abdecken.
Inokulation auf Baum
Auswahl des Baumes
Merkmale des idealen Baumes:
- Gesundes Hartholz
- Mindestdurchmesser von 15 cm
- Mindestens 5 Jahre alt
Inokulationsverfahren
1. Bohren: Mit der Bohrmaschine Löcher mit einem Durchmesser von 8-12 mm und einer Tiefe von 3-4 cm im Abstand von 20 cm bohren.
2. Einsetzen der Dübel: Die Dübel mit einem Gummihammer in die Löcher einsetzen.
3. Versiegelung: Jedes Loch mit Bienenwachs abdecken, um es vor Feuchtigkeit und Verunreinigungen zu schützen.
Wartung nach der Inokulation
Umgebungsbedingungen
Halten Sie die folgenden Bedingungen für optimales Wachstum aufrecht:
- Temperatur: 18-25°C
- Relative Luftfeuchtigkeit: 60-80%
- Indirektes Licht
Überwachung
Regelmäßig überprüfen:
- Feuchtigkeitsgehalt des Substrats/Bodens
- Vorhandensein von Schimmelverunreinigungen
- Entwicklung des Myzels (weiße Filamente)
Häufige Probleme und Lösungen
Achten Sie auf die folgenden Probleme:
- Schimmelkontamination: Den kontaminierten Bereich sofort isolieren
- Schlechtes Wachstum: Temperatur und Feuchtigkeit überprüfen
- Austrocknung: Bewässerung oder Abdeckung erhöhen
Erfolg garantiert, wenn...
Der Erfolg bei der Pilzzucht erfordert Geduld und Aufmerksamkeit für Details. Wenn Sie diesem Leitfaden folgen und die richtigen Umgebungsbedingungen aufrechterhalten, können Sie die Früchte Ihrer Arbeit innerhalb weniger Wochen oder Monate genießen, abhängig von der gewählten Pilzart.
Sicherheitshinweis
Wichtig: Stellen Sie immer sicher, dass Sie essbare und zertifizierte Pilzarten verwenden. Bei Zweifeln konsultieren Sie vor dem Verzehr Experten für Mykologie.